
|


|

|

Bild 277 Webmaster




|

>...der Harlekin links aus Ostholstein ist höchstwahrscheinlich kein Original, da der Harlekin seiner Zeit wegen der bunten Farben nicht mit Chromteilen gebaut wurde!!! Ich habe selbst in Mexiko bei VW gearbeitet als der Käfer rauskam und meine Freunde haben ebenfalls in Mexiko gelebt. Wir haben die Käfer persönlich dort gekauft und nach Deutschland exportiert...also gibt es schon 3 originale in Deutschland!!
Der Harlekin auf dem oberen Foto nun hat eine verchromte Stoßstange und verchromte Scheinwerferumrandungen wie sie original nie gebaut wurden. Außerdem hat es diese Farbkombi nie gegeben! Im Gegensatz zum Polo mit seinen vier Kombis gab es beim Käfer nämlich nur eine Version und auf keinen Fall mit Chromteilen!
Der Harlekin links aus Essen ist also hundert Prozent ein Original, hat die richtige Farbkombi...< So weit der Wortlaut. Weiterhin durfte ich erfahren, dass von den Original-Käfern lediglich 100 Stück im VW-Werk Puebla in Mexico produziert wurden! Herzlichen Dank für die sehr interessanten Informationen.
Textmaterial: Jan F.
Info zum Käfer aus Essen:
Bild 283 Tim D. Gastfoto
Bild 651 Besitzerin Binia
Lippe
Von Hamburg über Bielefeld fand dieser Original-Käfer Harlekin seinen Weg nach Lippe und von dort direkt auf meine Seite. Die Besitzerin erfüllte sich einen lang gehegten Wunsch und dazu gratuliere ich. Vielen Dank für das Super-Foto und gute Fahrt mit dem Bunten!
Weil der gleiche Käfer dreimal zur gleichen Zeit bei mir eintraf werden selbstverständlich auch diese Mühen belohnt u. die Besitzerin wird's freu'n.

Bild 646d Monika K. Gastfoto
|
 |

Bild 652 Carl-Christian Gastfoto
|

|  |

Bild 1386c Monika K.
Lahnstein a. Rh.
Vielen Dank an Farben Wagner, der dieses wunderbare Foto an Monika K. nach Braunschweig schickte, die es mir dann freundlicherweise für diese Fotogalerie zur Verfügung stellte. Die Einstellung dieses Fotos war mir eine besondere Freude, strahlen doch die Autofarben im herrlichen Sonnenlicht besonders prächtig, nicht wahr?
|

|  |

Bild 823 Christian H.
Haßberge
Der in den Jahren 1994 bis 1995 von Christian H. in Starnberg liebevoll renovierte Käfer fand elf Jahre später per Foto auf meine Seite, vielen Dank für das Foto und den Besuch meiner Webseite. Die eigene Kreation steht dem "Kleinen" recht gut und die Einstellung dieses Fotos war für mich selbstverständlich. Wäre die Wolfsburger Variante anders ausgefallen, hätte man von Christians Käfer gewusst, wer mag das wissen? Nochmal vielen Dank!
|

|

Bild 628-3 Tim D.
|
Gut gewollt, aber schlecht gekonnt hat dieser Trabant wahrscheinlich zu recht schon das zeitliche gesegnet.
Historisch gesehen eine Erinnerung an einen Harlekin-Versuch auf meiner Seite und die Mutation wäre nicht unter den Sehenswürdigkeiten gelandet, wenn ich nicht gerade eine Zeile höher von der gleichen Marke gesprochen hätte.
Beste Grüße nach Essen!
|

| 

Bild 367 Gastfoto
Hab lange überlegt ob ich diese Seite einstelle, aber wie schon an anderer Stelle geschrieben habe ich mich überzeugen lassen. Hier also die erste Mutation eines Harlekin die etwas schräger kommt. Vielleicht sollte man bei diesem Seat Marbella lieber wegschauen...

Bild 378 Gastfoto
Diese Harlekin-Mutation geht vielleicht zu weit für die Seite,
aber einige meinten je schräger die Schrägsten sind, desto mehr schätzt man die Richtigen. Wegsehen kann man immer noch. Einverstanden, so schlimm es es dann ja auch wieder nicht.

Bild 448 Georg H.
Georg H. besitzt eine wie die hier abgebildete Maschine und zwar genau diese und schrieb mir u.a. folgendes:
...die Maschine ist übrigens ein bisschen was spezielles, eine Yamaha XJ650 Turbo. Es gab
davon nur etwas über 300 Stück in Deutschland...
Freut mich deshalb besonders sie hier zeigen zu dürfen. Natürlich gibt es einen Gastlink zu Georgs Webseite, die ihr wie alle anderen unter dem Gastlink findet und dieses Bild kann zusätzlich aufgezoomt werden.

Bild 1247 Petra S.
Dieses Zweiradmodell Marke "Schwalbe" war zu Produktionszeiten sicher nur einfarbig ausgeliefert worden, aber hier zeigt es sich in recht ordentlichen Harlekinfarben, womit ein Platz an dieser Stelle berechtigt ist. Vielen Dank nach Hesel in Ostfriesland!
|


Bild 373 Gastfoto
...und sich dieses Modell betrachten? Mehr fällt mir dazu nicht ein. Vielen Dank aber an
Bärbel K., die beide Mutationen in Berlin aufspürte und mir zur Verfügung stellte.

Bild 385 Gastfoto
Wer ein Fahrrad mit vier Harlekinfarben entdeckt kriegt dafür hier einen Platz und das Teil fliegt wieder raus. Bislang ist aber nichts besseres greifbar.
 
Bild 387 Webmaster
Und hier schweigt des Sängers Höflichkeit.

Bild 822 Gastfoto
Hier ein Lupo Harlekin, Baujahr 1999 (Einzelstück). Er ist unserem Polo Harlekin recht ordentlich nachempfunden.

Bild 1387 Gina A.
Der kleine "Fuchs" aus Bingen am Rhein wurde von Gina A. fotografiert, hat die Farben ganz gut erwischt, wird aber die letzte Mutation sein, die ich präsentieren möchte.
|
Ende Geschwister und Mutationen weiter hier
|
 |