
|


|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

Bild 1121 Clemens W.
Breisgau- Hochschwarzwald
Die Nahaufnahme dieses Urgesteins entstand im April 2008 in Gundelfingen bei Freiburg im Breisgau durch einen lieben Besucher meiner Harlekinseite. Der vermeintliche Polo Harlekin ist eindeutig ein Ur-Harlekin und weit vor der eigentlichen Harlekinproduktion (s. Lebenslauf Teil 2) entstanden. Interessant wäre die EZL dieses Fahrzeuges gewesen, welches bis dato sicher der älteste fahrbereite "Harlekin" war. Vielen Dank für die ordentlichen Handyfotos!
|



|


Bilder a bis c 889 Maria E. 10/2006
Rosenheim
Der Harlekin von Maria E. aus Rosenheim ist mit Abstand das älteste bunte Fahrzeug weit und breit, rein von der Erstzulassung aus gesehen konnte kein Fahrzeug einen früheren "Geburtstermin" als den 15.08.1994 in seinen Papieren nachweisen, damit gebührt diesem Fahrzeug möglicherweise der Status, die Idee zur Idee gewesen zu sein. Jeder der den Lebenslauf angelesen hat und die Geburt der Harlekinidee verstanden hat, weiß, wie ich das meine, das Fahrzeug selbst war eine Idee, und der Harlekin wuchs aus ihr...
Seht in der Vergrößerung der Vorderfront und des Heckteils deutlich die Unterschiede zu den Harlekinen der Neuzeit, Farbzusammenstellung, geteilte C-Säule und Frontscheinwerfer, bzw. der fehlende Harlekinschriftzug am Heck.

|

Bild 1025a,b Joachim S.
Viersen
Dieses Urgestein aus Viersen wurde im August 1994 für die öffentlichen Straßen erstzugelassen und hätte dreizehn Jahre später nach einem Unfall (s. Bunter Friedhof) fast das Zeitliche gesegnet, wenn sein Besitzer nicht das Unmögliche möglich gemacht hätte. Seht auf beiden Aufnahmen einen der ältesten fahrbereiten Harlekine Deutschlands im Jahr 2007.
|
 |
 |
 |

Bild 925 Heimat unbekannt
Der tiefergelegte Polo 6N links im Bild mit unbekannter Herkunft, wurde am 1.September 2005 abgemeldet. Bei einem Kilometerstand von knapp Zweihunderttausend war der Benziner, mit manueller Schaltung, Leichtmetallfelgen, Glashubdach und der Erstzulassung vom 15.08.1994 bei einer Auktion nur noch als Bastler- bzw. Unfallfahrzeug angeboten worden, Ausgang unbekannt.
|



 |

Bild 1224 Ulf H.
Senftenberg
Der im August 1995 zugelassene Ur-Harlekin trägt auf einem Foto ein Winterkleid, aber in Bildausschnitten ist zu sehen wie die C-Säule die Farbe wechselt und ein typisches Merkmal dieser Fahrzeuge nachweist. Seinerzeit war der Bunte in der Stadt Cottbus unterwegs.

|


 |

Bild 1386d Monika K.
Braunschweig
Der achte Ur-Harlekin kommt aus Braunschweig. Das Fahrzeug war bereits auf mehreren Fotos zu sehen, aber immer zu undeutlich und im Hintergrund. Nun sind ein paar Merkmale wie gelbes Blinklicht und farblich geteilte C-Säule gut zu erkennen, was zu beweisen war.
Vielen Dank für den Schnappschuss, den mir Monika K. als Harlekin unterjubeln wollte ;-)
|
 |
Ende Harlekin Vorgeschichte weiter hier
|
 |