Bericht zum Treffen von
Monika Braunschweig





|


|
Polo Harlekin Familientreffen auf Schuhmachers Rennstrecke in der Eifel...
| joega präsentiert: das bunteste Auto Deutschlands:
Das Nürburgring-Familientreffen 2009
|
|
|

 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |


 |
Mit lustigen Namensschilder (selbst Rudi, der Dackel, hatte einen bekommen), Startnummer für die Fahrt auf der Nordschleife und Eintrittskarte für den Nürburgring versehen fuhren wir dann in Richtung "Historisches Fahrerlager seit 1927".Noch liefen die Testfahrten der Tourenwagen und wir warteten vor dem Tor auf unsere Einfahrt auf den Nürburgring...
 |
 |
 |

Wir haben ganz schön gefroren, denn auch um 09:30 hatte sich die Sonne noch versteckt. Aber dann ging es los: Fahrt über die Nordschleife und einem Teil der regulären Rennstrecke. Es war schon ein Erlebnis und sehr spannend mal den Nürburgring aus "Schumis" Sicht zu sehen und zu befahren. Wir waren zwar nicht so schnell unterwegs wie er aber dafür schön in einer Reihe, damit uns nicht das passiert, was wir auf der Strecke gesehen haben, nämlich ehemals schöne und schnelle Autos mit Totalschaden an der Leitplanke.
Wieder auf der Bundesstraße angekommen war ein Sammeln und Durchzählen von Jürgen nötig...

Wir fuhren zum nächsten "Fototermin" auf eine Wiese unterhalb der Nürburg. (Durch einen Unfall auf der Straße vor der Wiese wurden wir ein wenig geschockt, bis wir herausgefunden haben, dass es ein "Übungsunfall" war.
Auf der Wiese angekommen waren wir angehalten worden, den Anweisungen von Insa und Jürgen Folge zu leisten. Es war ein Stück Arbeit bis alle Harlekine, selbstverständlich sortiert nach der Dachfarbe, das VW-Zeichen auf die Wiese geschrieben haben.
Von der Wiese aus gesehen sah es aus wie ein wirres Parken ohne Sinn und Verstand.
Um 14.00 Uhr setzten wir unsere Harlekinade fort. Unser Ziel war der Waldsee in Riegen. Wir fuhren eine Strecke mit vielen Serpentinen durch eine schöne herbstliche Eifellandschaft. Durch die sanften Hügel waren für mich vor uns (wir haben uns immer so ziemlich am Schluss eingereiht) ein "bunter Lindwurm" zu sehen. Es hat einfach Spaß gemacht.
Am Waldsee angekommen fuhren wir auf einen Parkplatz, der in einer Kuhle lag. Hier hatten alle Harlekine Platz und jetzt wurden "die Prämierungen" vorgenommen.
1. Für die höchste Kilometerleistung eines Harlekinmotors und
2. für die weiteste Anreise zur Harlekinade 2009.
3. für den originalsten Harlekin und
4. für den originellste Harlekin hier war der Harlekin von Tjerk aus Holland Sieger, weil: selbst das Nummernschild hatte eine Harlekinfarbe.
Zu gewinnen waren "Kaffeepötte der Harlekinade 2009" und Urkunden.
Anschließend haben wir uns mit Tee, Kaffee, Muffins, Plätzchen etc. gestärkt. Bevor wir den See verließen konnten wir uns nicht zurückhalten schnell noch die Einfahrt zum See zu blockieren, Harlekine am Waldsee ohne Foto, das ging gar nicht.
Um 16:00 Uhr führte uns die Fahrt wieder über landschaftlich sehr schön gelegene Straßen zum höchsten Berg in der Eifel der "Hohen Acht" 747m u. NN.
Danach haben einige Harlekine die Heimreise angetreten wurden gebührend verabschiedet. Alle anderen fuhren zurück zum Gasthaus Weber. Auf dieser Fahrt gab es einen kleinen Schönheitsfehler: An einer Kreuzung teilte sich unsere Kolonne in zwei Hälften, aber alle kamen im Gasthaus an.
|  |
 |





|
Unsere Harlekine wurden hinter dem Hotel wieder schön ausgerichtet geparkt und konnten sich von der lustigen Fahrt von ca. 25 km auf Nürburgring und ca. 60 km durch die Eifel erholen und sich untereinander über ihre Fahrer auslassen.
Auf uns wartete ein Büffet, hungrig genug waren wir ja. Es war ein Gemurmel wie auf dem Bahnhof, wir hatten uns viel zu erzählen.

Die Eisbombe zum Schluss war noch ein Highlight, mit dem wir nicht gerechnet hatten. Das Licht wurde gelöscht, upps! Stromausfall war der erste Gedanke, nein es war kein Stromausfall, sondern eine große Eisbombe mit einem kleinen Feuerwerk wurde hereingefahren.
|
 |
 |

Für die Planung mit großer Sorgfalt und den reibungslosen und lustigen Ablauf unserer "Harlekinade 2009" möchte ich Insa und Jürgen nochmals ganz herzlich danken.
Am 31.10.2009 wurde die "Grüne Hölle" bunt,
und vielleicht gibts ein Wiedersehen zur nächsten Harlekinade 2010 in Trier!
P.S.
Wir wurden auch gefilmt, das Video ist bei YouTube unter:
VW Harlekin Cup 2009 eingestellt.
Ende des Berichtes von Monika K. aus Braunschweig.
Und die Redaktion dankt für die Bereitstellung von Text und Material!
| 
|
|
|
 |